Mehrlinienorganisation
Home Nach oben Inhalt Aktuelles Umfrage Persönliches Kurse KFM Organisationslehre Personalwirtschaft BWL Kommunalrecht Kommunalpolitik Links Gästebuch Impressum
          

         

Begriff

Die Mehrlinienorganisation erhebt entsprechend Taylor die Spezialisierung der Leitung (=Instanzen) zum wichtigsten Gestaltungsprinzip und macht die jeweilige Leitung für ihre Funktionen (Funktionsmeistersystem) weisungsbefugt. Damit wurde erstmalig der Begriff der Teilkompetenz eingeführt.

Zu jeder nachgeordneten Stelle führen mehrere Befehlslinien. Einzelne oder alle Stellen besitzen jeweils mehrere vorgesetzte Instanzen. „Dabei wird unterschieden in persönliche (disziplinarische) und fachliche Unterstellung. Letztere ist auf mehrere spezialisierte Vorgesetzte aufgeteilt. Hier redet bei wesentlichen Entscheidungen jene Instanz mit, die die fachlich kompetenteste ist (Übereinstimmung von Fachkompetenz und Entscheidungskompetenz) .“
[1] 

Ein praxistypischer Fall ist die Einrichtung von Projektgruppen zur Planung und Durchführung einmaliger Aufgaben mit einer hohen Komplexität.

 

Merkmale

Bezogen auf die Strukturierungsmerkmale ist die Mehrlinienorganisation gekennzeichnet durch:

      1.       Zentralisation (nach Objekten, Verrichtungen, Regionen, Personen, Sachmitteln)

2.       Mehrfachunterstellung

3.       Linienstellen mit Voll- und Teilkompetenz, Stabsstellen mit Teilkompetenz, Projektleitungen mit Teilkompetenz


 

Bezüglich der Mehrfachunterstellung kann die Mehrlinienorganisation bzgl. der Gewichtung der Mehrfachunterstellung unterschieden werden in:

·         Echte Funktionalisierung, d.h. beide Weisungssysteme sind gleichgewichtig und der

·         Unechten Funktionalisierung, d.h. ein Weisungssystem ist übergeordnet.

 

Bezüglich der Mehrfachunterstellung kann die Mehrlinienorganisation weiterhin unterschieden werden:

·         Matrixorganisation (Überlagerung zweier Weisungssysteme)

·         Tensor-Organisation (Überlagerung dreier oder mehrerer Weisungssysteme)

 

Bezogen auf die obige Abbildung: das objektorientierte Weisungssystem ist gleichrangig dem verrichtungsorientierten Weisungssystem zu sehen.

 

bullet

Produkt- / Projektmanagement

bullet

Matrixorganisation

 

horizontal rule

[1] Klaus Deckert „Organisationen organisieren“ 2. Auflage, Seite 112

 

Stand: 11.04.2009