Gliederungspunkt
/ Bezeichnung im Lehrplan |
1.
Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung |
1.1.
Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens |
1.2.
Grundbegriffe |
1.2.1.
Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsprinzip |
1.2.2.
Herleitung der Begriffe Kosten und Leistung |
1.2.2.1.
Ausgabe, Aufwand und Kosten |
1.2.2.2.
Einnahme, Ertrag und Leistung |
2.
Buchführungssysteme |
2.1.Doppelte
Buchführung (Doppik) |
2.2.
Kameralistische Buchführung [Selbststudium] |
2.2.1.
Verwaltungskameralistik [Selbststudium] |
2.2.2.
Erweiterte Kameralistik [Selbststudium] |
3.
Kostenrechnung |
3.1.
Anwendung der Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung |
3.2.
Betriebswirtschaftliche Kostenbegriffe |
3.2.1.
Einzelkosten / Gemeinkosten |
3.2.2.
Fixe Kosten / variable Kosten |
3.2.3.
Istkosten / Normalkosten / Plankosten |
3.3.
Kostenartenrechnung |
3.3.1.
Gliederung der Kostenarten |
3.3.2.
Erfassung der wichtigsten Kostenarten |
3.3.2.1.
Personalkosten |
3.3.2.2.
Materialkosten |
3.3.2.3.
Kalkulatorische Abschreibungen |
3.3.2.4.
Kalkulatorische Verzinsung |
3.3.2.5.
Kalkulatorische Wagnisse |
Gliederungspunkt
/ Bezeichnung im Lehrplan |
abgehaltene
Stunden |
3.
Kostenrechnung |
|
3.4.
Kostenstellenrechnung |
|
3.4.1.
Bildung von Kostenstellen |
|
3.4.2.
Durchführung der Kostenstellenrechnung |
|
3.4.2.1.
Primäre Kostenstellenrechnung |
|
3.4.2.2.
Sekundäre Kostenstellenrechnung |
|
3.5.
Kostenträgerrechnung |
|
3.5.1.
Aufgabe der Kostenträgerrechnung |
|
3.5.2.
Verfahren der Kostenträgerrechnung |
|
3.6.
Teilkostenrechnung |
|
3.6.1.
Nachteile der Vollkostenrechnung |
|
3.6.2.
Verfahren der Teilkostenrechnung |
|
3.7.
Auswertung der Kosten- und Leistungsrechnung |
|
3.7.1.
Ziele |
|
3.7.2.
Grundlegende Verfahren |
|
4.
Investitionsrechnung |
|
4.1.
Begriffe Investition und Finanzierung |
|
4.2.
Statistische Wirtschaftlichkeitsrechnungen |
|
4.2.1.
Kostenvergleichsrechnung |
|
4.2.2.
Gewinnvergleichsrechnung |
|
4.2.3.
Rentabilitätsrechnung |
|
4.2.4.
Amortisationsrechnung |
|
4.3.
Dynamische Verfahren |
|
4.3.1.
Grundlegende dynamische Methode |
|
4.3.2.
Kapitalwertmethode |
|
4.3.3.
Interne Zinsfußmethode |
|
4.3.4.
Annuitätenmethode |
Stand
10.12.01
58 Stunden von 64 |
4.4.
Nutzen-Kosten-Methoden |
Selbststudium |
4.4.1.
Kosten-Nutzen-Analysen |
Selbststudium |
4.4.2.
Nutzwertanalyse |
Selbststudium |
4.4.3.
Kosten-Wirksamkeitsanalyse |
Selbststudium |
4.5.
Entscheidungen unter Unsicherheit |
Selbststudium |
4.5.1.
Entscheidungsbaumtechnik |
Selbststudium |
4.5.2.
Sensitivitätsanalyse |
Selbststudium |