-
Kompetenz
Die Arbeitsgruppe verfügt in der Regel über Teilkompetenzen (in der Regel:
planen , Alternativensuche und -bewertung, sowie Entscheidungsvorschlagsrecht;
nach der Entscheidung obliegt es der Arbeitsgruppe die Entscheidung auch
durchzuführen, d.h. zu realisieren.
-
Führungsstruktur
Man unterscheidet zwischen hierarchischen Arbeitsgruppen / hierarchiefreie
Arbeitsgruppen. Hierarchische Arbeitsgruppenhaben eine Arbeitsgruppenleitung;
diese trägt die Verantwortung für die Zielerreichung. Es bleibt ihrem Geschick
überlassen, dieses Ziel mit einem Minimum an Konflikten zu erreichen. Die
Arbeitsgruppenmitglieder sind im Rahmen ihrer Arbeitsgruppentätigkeit dem
Arbeitsgruppenleiter unterstellt. Die Unterstellung im Rahmen der
Linienorganisation bleibt bestehen.
- Zugehörigkeit der
Arbeitsgruppenmitglieder
Die Unterscheidung zwischen externen und internen Arbeitsgruppenmitgliedern .-
wie bei den Projektgruppenmitgliedern – entfällt. In einer Arbeitsgruppe gibt es
ausschließlich interne Arbeitsgruppenmitglieder, die aus der eigenen
Organisation stammen. D.h. es werden für die Arbeitsgruppe keinen neuen Stellen
geschaffen. In der Arbeitsgruppe sind externe Gruppenmitglieder schwer
vorstellbar, zumal wenn die Arbeitsgruppe auf Dauer eingerichtet wird; in diesem
Fall wäre der externe Berater eine Neueinstellung und somit internes
Gruppenmitglied.
- Umfang der Tätigkeit
Es wird hier nicht (!) zwischen vollzeitmäßigen oder teilweisen Teilnahme
der Gruppenmitglieder unterschieden. Die Aufgaben der Linienorganisation können
nicht - wie bei der Projektgruppe - vorrübergehend in den Hintergrund treten ;
vielmehr kommt die Arbeitsgruppentätigkeit zur laufenden Tätigkeit hinzu.
- Zusammensetzung der Arbeitsgruppe
Man
unterscheidet zwischen einer
offenen Projektgruppe, d.h. die
Zusammensetzung kann sich im Laufe der Projektabwicklung ändern und einer
geschlossenen Projektgruppe, d.h.
die Zusammensetzung ändert sich im Laufe der Projektabwicklung nicht.